Förderprojekt: Gestalten mit Ton, SkF Mannheim
Im Rahmen eines 14-tägig stattfindenden Workshops erhalten psychisch kranke Menschen die Möglichkeit mit angeleiteten Achtsamkeits- und Entspannungsübungen die Selbstwahrnehmung zu schulen.
Das Gestalten und aktive Kneten des Tons sind für viele Menschen hilfreich, um negative Erlebnisse zu verarbeiten, über die sie nicht sprechen oder für die sie keine sprachlichen Ausdrucksformen finden können. Durch das Arbeiten in der Gruppe erfahren die Menschen intensive soziale Begegnungen und haben großen Spaß daran, aus dem weichen Ton Formen und Figuren zu entwickeln.
Der Sozialdienst katholischer Frauen in Mannheim bietet dieses Förderprojekt für seine Klientinnen und Klienten des ambulant betreuten Wohnens, sowie allen anderen Interessierten ohne Beeinträchtigungen an und schenkt ihnen damit eine kreative Möglichkeit der Selbsterkundung und der Stärkung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen unter Anleitung einer Kunsttherapeutin den Umgang mit dem Material Ton und damit das Kneten, Plastizieren, Glasieren und auch Bemalen.
Damit einhergehend arbeiten sie gemeinsam an ihrer Konzentration, ihrer Grob- und Feinmotorik und ihrer Wahrnehmung. Dabei spielt vor allem die Sensibilisierung der Körperwahrnehmung eine wichtige Rolle, die hilfreich ist, um die eigenen Gedanken und Gefühle besser ausdrücken zu können.