Am 14. Oktober durften wir im Beisein zahlreicher und hochrangiger Gäste unser neues Café BEE FIVE in unserem Innenhof feierlich einweihen und durch Herrn Dekan Jung segnen lassen. Vorstandsfrau Doris Schmitt begrüßte, auch im Namen ihrer Vorstandskolleginnen Isabel Kaiser und Bea Wägele, die Teilnehmer*innen auf das Herzlichste.
Begrüßung durch Vorstandsfrau Doris Schmitt
Ihr besonderer Willkommensgruß galt der Landtagsabgeordneten Elke Zimmer, "deren Unterstützung wir uns immer gewiss sein dürfen".
Ebenso unseren Nachbarn vom Caritasverband Mannheim, Herrn Vorstand Volker Hemmerich und Abteilungsleitungen und Herrn Direktor Stöckl vom Ursulinengymnasium.
Des Weiteren begrüßte Frau Schmitt die Geschäftsführung unseres Kooperationspartners, der Arbeitstherapeutischen Werkstätte, Herrn Manfred Krusch und nicht zuletzt alle Anwesenden.
Ehrengäste unserer Einweihung/Segnung
Geschäftsführer Herbert Baumbusch begrüßte die namhaften Unterstützer*innen des Projekts:
-
BASF
Geschäftsführer Herbert Baumbusch
-
Gemeinschaftsstiftung der Erzdiözese Freiburg, vertreten durch Refereratsleiterin Edith Lamersdorf
-
Heinrich-Vetter-Stiftung, vertreten durch Frau Antje Geiter und Herrn Hartmut Trinkaus
-
Oberle Stiftung
-
Caritas Stiftung
-
BB-Bank
sowie die Pressevertreterin, Frau Lea Seethaler vom Mannheimer Morgen.
Bei der Vorstellung des Projekts ging Baumbusch auf auch auf die Besonderheiten des neuen Cafés ein:
Wir wollen ein Café der besonderen Art sein, ein Inklusions-Café mit Mehrwert und Nachhaltigkeit!
Unsere vielfältigen Projekt-Ziele lauten daher:
Zusammen mit unserem Kooperationspartner, ATW Mannheim ein Inklusions-Café zu betreiben, das 3 x in der Woche, dienstags bis donnerstags in der Zeit von 11:00-15:00 Uhr geöffnet hat.
Wir wollen:
-
Menschen zusammenbringen - eine Begegnungsstätte schaffen. Die Zielgruppe setzt sich zusammen aus: Menschen mit Beeinträchtigungen, Mitarbeitende, Betreute, Nachbar:innen, Studierende, Mitbewohner:innen im Quartier…
-
angeleitete Servicetätigkeit für unsere inklusiven Mitarbeitenden bieten, dabei
-
Arbeitsplätze schaffen, Selbstwertgefühl stärken
Bücherecke
Wir haben unseren Wintergarten ertüchtigt, um
-
eine Ausstellungsfläche für selbstproduzierte Waren (z. B. Honig aus dem Bienen-Projekt) zu schaffen
-
eine Bücherecke (Bookcrossing-Zone) einzurichten, um das Lesen und den Austausch zu fördern
-
einen Foodsharing-Schrank (Retten von Lebensmitteln) aufzustellen
-
um Nachhaltigkeit/Schöpfungsbewahrend wirken zu können
-
Vermietung / Nutzung der APE bei Veranstaltungen, wie Tagen der offenen Tür, Geburtstags- und Jubiläumsfeiern… (Einnahmen, Öffentlichkeitsarbeit)
-
Kostengünstig/auf Spendenbasis!
-
Toleranz durch Miteinander in Alltagssituationen, sensibilisierend wirken für Inklusion und Abbau von Ängsten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Der Geschäftsführer beendete die Vorstellung mit einem Zitat von Andreas Schmitt vom NDR
"Meine Vision ist,
dass irgendwann einmal das Wort Inklusion verschwindet,
weil es selbstverständlich geworden ist!"
Es folgte die Segnung der APE/des Cafés durch unseren Hausgeistlichen, Herrn Dekan Karl Jung:
Herr Dekan Karl Jung
Dekan Jung erzählte die Legende des HL. Ambrosius und stellte damit den Bezug zum Namen BEE 5 sowie zu unserem Bienenprojekt her:
Der kleine Ambrosius - gerade mal wenige Wochen alt - schlummerte in seiner Wiege, als sich plötzlich ein Schwarm Bienen auf seinem Gesicht niederließ. Die Tiere drangen in seinen Mund ein, als sei er ihr Bienenstock. Doch sie taten dem Kleinen nichts zu Leide, sondern träufelten ihm sanft Honig ein und flogen nach einer kurzen Weile weiter. Die Eltern von Ambrosius hatten das Geschehen mit Entsetzen beobachtet. Sie waren vor Schreck wie gelähmt. Dass ihr kleiner Junge unverletzt blieb, wurde als Zeichen seiner Bestimmung zur Heiligkeit und als Sinnbild für seine "honigsüße" Sprache gedeutet.
Auch begrüße Dekan Jung "die Nähe des Cafés zur Jesuiten-Kirche, was es ihm sehr bequem mache, sich einen Kaffee abzuholen".
Danach ging es "ins Café", wo bei Häppchen, Kuchen und Kaffee-Verkostung sich alle einig waren:
Das war ein sehr schönes, gelungenes Fest in toller Atmosphäre und dem verdienten SIEG der INKLUSION.
IMPRESSIONEN unseres Festes:
Die musikalische Begleitung Florian und Reiner Herbon




Gäste bei der Einweihung
Kolleginnen beim Check-In

Einladung zum Inklusions-Café