Ambulant betreutes Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen beim SkF
Das ambulant betreute Wohnen des SkF im Haus St. Raphael ist ein Angebot für erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung, die ein möglichst eigenständiges und selbstverantwortliches Leben in ihrer eigenen Wohnung oder in einem unserer Appartements führen möchten und die ohne diese Unterstützung auf stationäre Hilfe angewiesen wären. Das Ziel der gesellschaftlichen Teilhabe haben wir uns auf unsere Fahnen geschrieben.
Wir
- bieten persönliche Begleitung und Beratung
- helfen im Umgang mit der Erkrankung und in persönlichen Krisensituationen
- geben Anleitung zur selbstständigen Alltagsbewältigung
- unterstützen bei der Suche nach einer passenden Beschäftigung oder Arbeit
- unternehmen regelmäßige Freizeitaktivitäten
- organisieren weitere notwendige Hilfen in enger Zusammenarbeit mit anderen Diensten und Einrichtungen.
Wir begleiten über kurze und lange Zeit, bei Bedarf auch über mehrere Jahre kontinuierlich, immer mit dem Ziel der gesellschaftlichen Teilhabe vor Augen. Wir sind ein Team von Sozialarbeiter/-innen, Sozialpädagog/-innen und Psycholog/-innen mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken und Menschen mit sonstigem Handicap. Neben unserer Grundqualifikation haben wir unterschiedliche Zusatzausbildungen im therapeutischen und sozialwirtschaftlichen Bereich. Wir arbeiten mit dem Prinzip der Bezugsbetreuung.
Unser Ziel ist es, Menschen mit psychischer Erkrankung durch individuelle Unterstützung zu einem möglichst selbstständigen, eigenverantwortlichen und zufriedenen Leben außerhalb von Heimen und Kliniken zu verhelfen.
Mögliche Wohnformen
Es gibt zwei mögliche Wohnformen, in denen Menschen mit psychischer Erkrankung bei uns ambulant betreut werden können:
- Externe Betreuung in der eigenen Wohnung
Im eigenen Zuhause kann man Hoffnung fassen.
Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die bereits über eine eigene Wohnung verfügen, können von uns in dieser extern betreut werden. Es gelten dabei die gleichen Betreuungsangebote und -inhalte wie bei der internen Betreuung. Hierfür sind zurzeit einige Plätze frei. Auch eine Gruppenteilnahme ist möglich und wird gern gesehen.
- Interne Betreuung in Appartements im Haus St. Raphael
Im Stadtzentrum von Mannheim - zentral und gleichzeitig sehr ruhig gelegen - bietet der SkF insgesamt 3 Zweier-Appartements, 6 Einzelappartements und eine 2-Zimmer-Wohnung für Menschen mit psychischer Erkrankung an.
Die Appartements im Haus St. Raphael wurden im Zuge eines Umbaus im Jahr 2014 komplett saniert und sind jeweils mit einer modernen Küchenzeile ausgestattet. Die Zweier-Appartements verfügen neben den Einzelzimmern für jeden Bewohner über einen großzügigen Gemeinschaftsraum. Darüber hinaus befindet sich im Haus ein Waschmaschinen-/Trocknerraum, der für alle zugänglich ist.
Das Wohnangebot ist an die Maßnahme des ambulant betreuten Wohnens gekoppelt.
Gruppenangebote
Das ambulant betreute Wohnen bieten folgende wöchentlich oder zweiwöchentlich stattfindende Gruppenaktivitäten an. Eine regelmäßige Teilnahme an mindestens einer Gruppe ist für Bewohner des Hauses (Interne Betreuung) verpflichtend. Extern Betreute dürfen gerne auch teilnehmen
Kochen: alle zwei Wochen wird gemeinsam in der Bewohnerküche zusammen gekocht, Dienstag 16:30 Uhr, zuständig sind zurzeit Frau Schäfer bzw. Herr Breit
Trommel und Meditationsgruppe: alle zwei Wochen wird Dienstag von 16:30 bis 17:30 unter Anleitung von Frau Rosenzweig erst gemeinsam getrommelt, anschließend wird meditiert.
Malen: Unter dem Motto "Malen macht die Welt bunter und die Seele leichter" wird jeden Montag von 13 bis 17 Uhr unter Anleitung von Frau Yavuz und Herrn Tamm gemeinsam gemalt. Die Bilder werden jährlich in dem Kunstkalender des SkF gedruckt und es findet von Zeit zu Zeit eine Vernissage statt.
Singen: Jeden Freitag um 15 Uhr finden die Proben der Hausband "Schicht im Schacht" unter Anleitung von Herrn Kindsvogel im Raphaelsaal statt.
Tongruppe: Alle zwei Wochen kann Mittwochs von 17 bis 19 Uhr in der Tongruppe von Frau Stier nach Herzenslust getont werden.