Pizza trifft Politik
Dass sich viele Menschen von der Politik nicht verstanden und gesehen fühlen, ist dieser Tage leider Realität. Dies führt zu Nichtteilnahme an Wahlen oder schlimmer noch, zur Stimmvergabe an extreme Parteien. Der Anteil an Nichtwählern gerade in sozial schwächeren Milieus ist signifikant höher als der Anteil an Nichtwählern in sozial stärkeren Milieus; und Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören leider übermäßig oft zu den sozial schwächeren Milieus.
Um diesem Trend entgegenzuwirken, fördert der Caritasverband der Erzdiözese Freiburg partizipative Handlungsansätze mit der Zielsetzung,
Menschen die sich abgehängt und ausgegrenzt fühlen, dazu zu ermutigen, sich für Politik zu interessieren und sich damit auseinanderzusetzen, sich an Wahlen zu beteiligen, das Gespräch mit Politikern zu suchen und eigene Anliegen zu kommunizieren.
Das Format "Pizza trifft Politik" wurde schon vor vielen Wahlen erfolgreich durchgeführt und nach erfolgter Genehmigung stand einer Premiere im SKF Mannheim nichts mehr im Wege. Der Raphaelsaal war mit 20 Leuten an seiner Kapazitätsgrenze.
Zwei Politiker, Chris Rihm von den Grünen und Stefan Höß von der SPD, beide Kandidaten bei der Kommunalwahl in Mannheim, waren der Einladung von Geschäftsführer Herbert Baumbusch gefolgt und stellten sich den zahlreichen Fragen der etlichen Teilnehmer am Abend des 5. Junis. Etwa die Hälfte aller Betreuten des SKF war erschienen, ein bemerkenswert hoher Wert, von dem Politiker bei anderen Veranstaltungen nur träumen können.
Dass die Pizzen der alleinige Grund für das Erscheinen waren, wurde durch die rege und aktive Teilnahme und die vielen Fragen der betreuten Menschen widerlegt. Selten, vielleicht noch nie, konnte man so deutlich spüren, wie sehr Menschen auftauen und sich beteiligen, wenn Sie das Gefühl haben, gehört zu werden. Die Bewohner und extern Betreute, konnten einiges loswerden, sei es Besorgnis über die Sicherheit aufgrund der jüngsten tragischen Geschehnisse in Mannheim oder über die gestiegenen Lebenshaltungskosten oder Fragen, die den Alltag der Politiker betreffen. Auch manch lebenspraktisches, wie Frauennachttaxi oder das Deutschlandticket wurden besprochen.
Die Politiker Chris Rihm und Stefan Höß erzählten aus ihrem Arbeitsalltag, den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen und dass Kommunalpolitikersein keine Haupttätigkeit ist, sondern beinahe immer ein Beruf zusätzlich ausgeübt wird.
Nach 90 Minuten waren alle Pizzen verspeist, zahlreiche Fragen gestellt und beantwortet und alle waren sich einig: Pizza trifft Politik war ein voller Erfolg und sollte unbedingt zu gegebener Zeit wiederholt werden.
Die niedrigschwellige und aufsuchende Natur dieses Formats ist die ideale Rezeptur, um Menschen dort zu begegnen, wo sie sind, ihnen Gehör zu verschaffen und einen Teil zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen.
...und eigentlich jeder mag Pizza.
Vielen Dank an alle Beteiligten und die Förderer aus Freiburg.
Adrian Breit, Psychologe, Mitarbeiter im ABS
Herbert Baumbusch, Geschäftsführer