Kunst im SkF - ein etwas anderer Tag der offenen Tür
Kunst im SkF - ein etwas anderer Tag der offenen Tür
Am 21. September 2019 konnten wir bei herrlichem Sonnenschein unseren etwas anderen Tag der offenen Tür feiern!
Der SkF hatte hierzu eingeladen, um neben seiner originären Arbeit die Vielzahl von Kunst (-Projekten) vorzustellen, die zusammen mit den Klienten derzeit am Laufen sind.
Folgende Projekte wurden hierbei vorgestellt:
- Heilige Familie im Advent-ein Kettensäge-Projekt
Sven Schnaitmann in AktionSkF-Mannheim
Sven Schnaitmann, Kettensäge-Künstler aus Worms (bekannt aus dem TV), sägt die Maria der Heiligen Familie aus einem Baumstamm heraus. Diese wird später, ebenso wie der Josef, das Christkind, Ochse und Esel von unseren Klienten/Betreuten weiterverarbeitet (geschliffen und mit Bienenwachs geschützt). Der sympathische Künstler zeigte hierbei beeindruckend auf, wie man in kürzester Zeit einen Baumstamm so in Form schneiden kann, dass man die betende Maria in demütiger Haltung schon erkennen konnte. Gefördert wird das Projekt durch den Gemeinschaftsfond des Erzbistums Freiburg, der Initiative "Wert-volle Zukunft" von Erzbischof Stephan Burger sowie von der BASF.
- Klangschalenprojekt
Das Angebot "Klangschalen-Erlebnisse" wurde von Frau Maria Schneider-Rummel in Vertretung der Klangtherapeutin Frau Ingeborg Epp vorgestellt und richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen unseres Betreuungsvereins, deren Bekannte, Freunde… Es wird an zehn Nachmittagen angeboten und dauert jeweils zwei Stunden. An dem Angebot können 15 Betreute teilnehmen.
Die "Klangschalen-Erlebnisse" sind ein niedrigschwelliges Freizeit-Angebot. Neben der Freude am gemeinsamen Tun wird auch die Kommunikation gefördert. Die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche wie Hören, Fühlen, Spüren werden angesprochen. Nicht zuletzt wird der oft sehr einsame Alltag unserer Betreuten mit den "Klangschalen-Erlebnisse" etwas bunter. Das Projekt wird von der VR Bank Rhein-Neckar unterstützt.
- Malen macht die Welt bunter und die Seele leichter
Im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens bietet Frau Sabine Wessely seit kurzer Zeit in unseren Räumlichkeiten regelmäßig 14-tägig Malen und Zeichnen an. Die hierbei entstandenen/entstehenden Werke sollen im Rahmen einer Vernissage (dafür sucht der SkF noch nach einer geeigneten Räumlichkeit-Interessenten melden Sich bitte bei Geschäftsführer Herbert Baumbusch, 0621/1208012 oder herbert.baumbusch@skf-mannheim.de) vorgestellt werden. Des Weiteren soll ein Kunstkalender entstehen, in dem die Klienten/Künstler ihre Werke wiederfinden können. Frau Janka Wawrik und Frau Heike Huber stellten das Projekt, das neben der Aktion Mensch auch vom Fond "Wert-volle Zukunft" des Herrn Erzbischofs Burger und der BB-Bank gefördert wird, den interessierten Gästen vor.
Frau Heike Huber beim Vorstellen des ProjektsIm Ambulant betreuten Wohnen werden neben dem Kunst-Projekt "Heilige Familie" (Frau Gründel-Lang) auch die Gesangsgruppe/Band (Herr Kindsvogel) mit "Leben" gefüllt.
- "BEE" (five) - Yourself - Sei Du selbst - andere gibt es schon genug
Seit dem 29. Mai 2019 unterstützen 25.000 fleißige Bienchen unsere Arbeit. Unsere neu angelegte Dachterrasse mit deren neuen Bewohnern wurden von unserer Mitarbeiterin (Freizeitimkerin) Frau Regina Steinmetz und Geschäftsführer Herbert Baumbusch anschaulich und fachkundig vorgestellt. Weiterer Nutzen des Projekts:
- Vorhandenen Balkon (ca. 45 m2 ) anlegen als Garten-Café für Bewohner, Psychisch Kranke und Betreute
- Bau einer Oase mit Begrünung und Heilkräutern/Küchenkräuter fürs gemeinsame Kochen
- Entsiegelung und Fassadenbegrünung für bessere Klima
- Eigene Stadtbienen-Imkerei mit Kursen für Bewohner, Psychisch Kranke und Betreute
- Kauf von 2 E-Bikes (Nachhaltigkeit , Umweltschutz, Werbung für Honig…)
- Eigener SkF Honig zu Werbezwecken und als Danke für Unterstützer.
Terrasse mit gelben Bienenstock im Hintergrund
- "Die Schwangere"- ein Kunstprojekt aus Pappmache
Lilli Neitzel-Würsch und Maren Striebinger bei Bemalen der "Schwangeren"
Unsere erste Auszubildende (seit 01.September 2019), Frau Lilli Neitzel- Würsch, fertigte diese tolle Figur, die am Tag der offenen Tür von unseren Gästen bemalt werden durfte. Diese steht nun in unserem Raphaelsaal, der an diesem Tage von Mitarbeiterinnen unserer Schwangerenberatung, Frau Ingrid Schüly und Maren Striebinger als Begrüßungs- und Informationsraum genutzt wurde und regen Zuspruch fand.
-
Hausführungen durch Frau Doris Schmitt
Unsere Vorstandsfrau Doris Schmitt führte gekonnt durch den SkF. Mit vielen interessanten und auch lustigen Anekdoten verschaffte Sie den Gästen sehr unterhaltsame und wissenswerte Einblicke in die Geschichte des Hauses und des Vereins. Die Führung endete dann auf der Terrasse/in der Mitarbeiterküche, wo es kostenlose Stärkung in Form von "Chili con carne" und rote Erbsensuppe gab sowie Erfrischungsgetränke und Kaffee gereicht wurden. Garanten für eine sehr gute und freundliche Atmosphäre waren in gewohnter Weise Frau Dittmer und Frau Gündel.
FAZIT:
Kunst im SkF - ein etwas anderer Tag der offenen Tür war eine gelungene Premiere, die im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden soll! Da waren sich Besucher*innen, Klienten und Mitarbeitende einig.
Auch wenn in diesem Jahr nur ca. 65 Besucher*innen kamen, diese - so der einhellige Tenor- kommen sicherlich wieder!
Vorstandsvorsitzende Isabel Kaiser, die Vorstandskolleginnen Doris Schmitt und Beatrice Wägele sowie Geschäftsführer Herbert Baumbusch danken allen Mitarbeitenden für die sehr engagierte Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung, frau/man ist stolz auf solche Mitarbeitende.
(Herbert Baumbusch)