Freizeit des SKF
Am Montag, 30.06.2025 trafen wir uns mit Gepäck um 10.00 Uhr im Raphaelsaal. Wir frühstückten zusammen und machten uns eine kleine Vesper fertig für die Fahrt. Um 10:30 Uhr packten wir Taschen und Koffer in die Mietwagen. Frau Rosenzweig fuhr den Bus und Herr Breit das Auto des SKF. Schade war, dass es Frau Schäfer nicht gut ging und sie nicht mitfahren konnte, wir haben sie vermisst.
Um kurz vor 11 fuhren wir los in Richtung Saarbrücken. Auf dem Weg machten wir eine kleine Pause an einer Raststätte. Die Fahrt war gemütlich, da wir in keinen Stau geraten sind. Als wir in Saarbrücken in der Europa- Jugendherberge eingecheckt hatten und die Zimmerkarte bekommen hatten, nahmen wir die Taschen und bezogen die Zimmer. Es gab Einzelzimmer für jeden, welche mit Doppelbetten ausgestattet waren. Als wir uns ein wenig ausgeruht und frisch gemacht hatten, gingen wir nach Saarbrücken-Mitte. Dort wurden wir zu einem beliebigen Eisbecher eingeladen.
Auf dem Rückweg zur Jugendherberge sahen wir eine verletzte Ente und versuchten, einen Tierarzt zu erreichen- erfolglos. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen. Es gab verschiedene Salate, warme Gerichte sowie ein Dessert. Nach dem Essen gingen einige von uns in den Hof, rauchten und tranken etwas. Herr Breit war dabei. Nach und nach gingen wir auf unsere Zimmer. Da es laut war, konnten man schlecht einschlafen.
Am nächsten Tag gab es von 8.00-9.30 Uhr ein Frühstücksbuffet. An diesem Tag gingen wir in die Stadt und machten eine Schifffahrt. In der Stadt kauften wir Souvenirs. Vor der Schifffahrt tranken wir auf dem Marktplatz einen Kaffee. Die Schifffahrt war in zwei Booten, welche von Herrn Breit und Frau Rosenzweig gefahren wurden. Ca. 2 Stunden lang fuhren wir auf der Saar und machten Fotos. Anschließend fuhren wir wieder zurück in die Jugendherberge. In der Jugendherberge konnte man Postkarten sowie Briefmarken kaufen.
Am Mittwoch, 03.07. fuhren wir nach dem Frühstück in den Deutsch-Französischen Garten. Dieser trägt die Bedeutung der Deutsch-Französischen Versöhnung und Freundschaft. Da der Garten in einer Umbauphase ist, fuhren die Bahnen und Boote nicht durch den Park. Wir gingen durch ein Waldgebiet in dem Garten. Später spielten einige Minigolf, andere tranken einen Eiskaffee. Nachdem wir wieder in der Jugendherberge waren, gab es Abendessen, anschließend waren wir im Hof. Später fuhren wir in das Kino von Saarbrücken und sahen den Film F1. Hauptcharakter war John Haze (Brad Pitt). Als wir aus dem Kino kamen, hatte es geregnet.
Am Donnerstag, 04.07, fuhren wir nach dem Frühstück zu einer Tanztherapeutin, welche Musik, Tanz, Gesang und Meditation mit uns machte. Wir hatten alle Pantoffeln an. Dies machte viel Spaß und beruhigte. Nach ca. 2 Stunden fuhren wir zu einem See. Das Wasser war warm und das Schwimmen machte Spaß. Gegen 16.30 Uhr fuhren wir zur Jugendherberge zurück. Nach dem Abendessen trafen wir uns im Foyer und durften uns etwas zu trinken aussuchen. Wir sprachen darüber, wie es uns gefallen hat. Frau Rosenzweig und Herr Breit lobten, dass es keinen Streit, keinen Zwist und viel Zusammenhalt in der Gruppe gab. Heute gingen wir früher ins Bett.
Am nächsten Tag stand die Rückfahrt nach Mannheim an.
Der Urlaub war sehr schön. Schade war, dass Frau Schäfer nicht dabei war. Frau Rosenzweig und Herr Breit fuhren vorsichtig und die Programmpunkte waren gut ausgewählt.
Vielen lieben Dank an alle, die diese Reise nach Saarbrücken ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt Frau Rosenzweig und Herr Breit, sowie Herrn Baumbusch.
Thomas Erhard