Beratung vor Betreuung geht weiter???
Die wichtigsten Fakten zum Projekt:
Unser bundesweit einmaliges Projekt Beratung vor Betreuung, von Aktion Mensch über 3 Jahre gefördertes Projekt, (ca. 200.000 €) lief Ende Juli 2024 aus und wurde von den Sozial-Playern in MA sehr vermisst!
Dieses Projekt war dem neuen, 2023 eingeführten Betreuungsorganisations-Gesetz um Jahre voraus und hat aufgrund der JUMIKO-Studie (s. u.) Hilfen innerhalb 2-3 Tage angeboten, während das Einrichten einer Betreuung ca. 8-9 Monate (!) dauert.
So konnten wir vielen Betroffenen unbürokratisch und sofort helfen und in vielen Fällen das Errichten einer rechtlichen Betreuung verhindern.
Obwohl wir bereits im letzten Jahr konstruktive Gespräche mit der Stadt Mannheim geführt haben, und diese sich wirklich bewegt haben, konnten wir noch keine Einigung über die weitere Finanzierung erreichen-wir sind da weiterhin am Ball. Hintergrund ist hierbei, dass der Gesetzgeber den Kommunen einen 5-jährigen MODELLVERSUCH zugestanden hat, bis sie das umsetzen müssen, was wir bereits seit Jahren machen!
Was ist Beratung vor Betreuung?
Ein Projekt, das im günstigsten Fall eine rechtliche Betreuung verhindern soll, da diese in MA bis zu 9 Monaten dauern kann-das ist für viele Fälle zu spät. (ZI, Wohnung).
Ausganspunkt war die JUMIKO-Studie von 2016-2018, aus der hervorging, dass bei 10-15 % der rechtlichen Betreuungen diese nicht notwendig gewesen wäre, wenn frühere Unterstützungssystem gegriffen hätten.
Beispiele: Unterstützung beim Anträge stellen, gemeinsame Telefonate, Besprechen von Schreiben von Behörden oder sonstigen Stellen, die nicht verstanden werden und weitere Schritte gemeinsam umsetzen.
Zielgruppe: Personen, mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen, für die eine rechtliche Betreuung angedacht war / in Frage kommt; teilweise war eine rechtliche Betreuung angeregt, ab 18 Jahren nach oben offen.
Weitere Voraussetzungen:
- Freiwilligkeit
- Geschäftsfähigkeit
- Mobilität und
- Entscheidungsfähigkeit
Gute Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stellen, von denen häufige Anfragen für das Projekt kamen:
- SPDI
- Sozialdienst ZI
Schuldnerberatungsstellen - Seniorenberatungsstellen
- allgemeine Sozialberatungsstellen
- Stadt Mannheim Fachbereich 50
- Kommunaler Betreuungsverein
- Betreuungsgericht
Hauptthemen
Unterstützung bei Problemen und Themen, die die Person nicht alleine lösen konnte. Briefe / Post wurde nicht verstanden, Widerspruch gegen Einstufung PG; Schreiben von Behörden verstehen und bearbeiten; Beantragung von Leistungen (Wohngeld, Ambulant Betreutes Wohnen, Pflegegrad, …), Strukturangebot Umgang mit Problemen: 1. 2. 3. Ordnen von Themen und Herangehensweise besprechen.
Fakten: 2023: 39 Beratungen, davon 13 einmalige Beratungen.
Übersicht in Kürze
So können Sie unser einzigartiges Projekt unterstützen und betroffenen Menschen unbürokratisch weiterhelfen:
Sparkasse Rhein Neckar Nord
DE55670505050038616846
BIC MANSDE66XXX
Hier finden Sie weitere Informationen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Herbert Baumbusch,
Geschäftsführer